Wiederverwertung von historischem Antikpflaster

Neuverwendung alter Pflastersteine für eine behutsame Altstadtsanierung

Historisches Pflaster und antiker Pflasterbestand in den Städten schaffen einen ganz besonderen Charme in Straßen, Gassen und auf Plätzen – sie erzählen viel über die Geschichte unserer Städte.

Antikes Natursteinpflaster ist ein maßgebliches Gestaltungselement für viele Fußgängerzonen, Promenaden, historische Plätze und den denkmalgeschützten öffentlichen Raum.

Es gilt, diese historische Optik und Charakter zu wahren, aber sich zugleich auch mit dem Streben nach modernem Städtebau anzupassen und barrierefreie Lösungen zu schaffen.
Gerne ergreifen wir mit Ihnen zusammen entsprechende Maßnahmen für das modern antik Pflaster.

Wir haben dafür für Sie eine hervorragende und bewährte Lösung, die klare Vorteile bringen!

Einige Beispiele für attraktives Recycling von Pflastersteinen

Vielleicht fragen Sie sich, was es zum Beispiel mit Altstadtpflastersteinen auf sich hat und wie sich diese verlegen lassen bzw. was das Besondere an Altstadtpflastersteinen oder an Reihensteinen ist und warum diese auch in ein historisch modernes Stadtbild gehören? In den folgenden Abschnitten werden wir genauer auf diese Fragen zu Pflastersteinen eingehen.

Was sind Altstadtpflastersteine?

Altstadtpflaster sind Pflastersteine, die in der Regel in historischen Stadtvierteln oder Altstädten verwendet werden. Sie bestehen häufig aus Natursteinen wie Basalt, Granit, Sandstein oder Kalksteinen oder Grauwacke und besitzen eine charakteristische, unregelmäßige Form und Oberflächenstruktur. Diese Steine sind oft sehr alt, haben eine lange Geschichte und sind Teil des kulturellen Erbes einer Stadt.

Traditionelle Muster sind typisch

Altstadtpflastersteine werden oft in traditionellen Mustern verlegt. Auf diese Weise tragen sie zur Schaffung einer historischen Atmosphäre bei. Sie sind rutschfest und verfügen über eine gute Witterungsbeständigkeit.

Sind Altstadtpflastersteine ein teures Vergnügen?

Altstadtpflastersteine sind aktuell überall sehr gefragt und aufgrund ihres Alters und ihrer Einzigartigkeit meist etwas kostspieliger – dafür aber auch authentischer. Der Ersatz von beschädigten oder fehlenden Steinen kann schwierig sein, da es oft keine genauen Nacharbeiten mehr gibt. Wer echtes Altstadtpflaster hat, sollte sich glücklich schätzen und diese - mit einer Überarbeitung durch unser Verfahren – in seinem Stadtbild verwenden.

Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten mit gesägten Pflastersteinen

Gesägtes Pflaster kann aus verschiedenen Materialien hergestellt sein, wie z.B. Natursteinen, Beton oder Ziegelsteinen und lässt sich in verschiedenen Farben und Texturen erwerben. Es kann verwendet werden, um eine Vielzahl von Projekten zu schmücken, wie z.B. Gehwege, Terrassen, Einfahrten, Gärten aber auch Innenräume.

Ein Vorteil von gesägtem Pflaster ist, dass es vielseitig und anpassbar ist, da es in jede gewünschte Form geschnitten werden kann. Es kann auch eine gute Wahl sein, wenn es darum geht, eine bestimmte Optik oder ein bestimmtes Muster oder Barrierefreiheit zu erzielen. Aber wie verhält es sich mit gesägtem historischem Altstadtpflaster aus dem Bestand?

Warum Pflastersteine recyclen?

Gebrauchte Naturpflastersteine aufzubereiten, bedeutet, Ressourcen zu schonen. Für die Aufbereitung gebrauchter Naturpflastersteine ist kein Abbau von neuem Material notwendig. Außerdem entfallen lange Transportwege per Schiff, da wir die Steine zentral in unseren Werken sägen und auf dem kürzesten Weg zu Ihnen transportieren. Weitere klare Vorteile führen wir Ihnen im nächsten Abschnitt auf.

Wie läuft effektives Überarbeiten von Pflastersteinen bei uns ab?

Bereits im Jahr 2002 erkannte natursteinwolf mit seinem Natursteinwerk das Potential der Wiederverwendung historischer Pflastersteine durch Überarbeitung.

Mit uns als Dienstleister in der Städtesanierung hat sich in den letzten Jahren ein klares und sinnvolles System der Abläufe für die Städtesanierungen mit Antikpflastern ausgebildet.

Bei Sanierungsarbeiten - beispielsweise der Kanalisation - werden die historischen Pflastersteine aufgenommen und in das Natursteinwerk transportiert.

Verschiedene Schritte beim Recycling der Pflastersteine

Das Gebrauchtpflaster wird auf dem Werksgelände abgekippt. Das Antikpflaster wird dann bedarfsgerecht oder nach Kundenwünschen selektiert.

Im Vollschnitt führen unsere Fachleute dann einen „Kronenschnitt“ oder auch „Kopfschnitt“ durch – also das Abtrennen der historisch genutzten Kopffläche des Pflastersteins.

Die neue ebene Fläche des Steins wird dann mit starker Hitze weiterveredelt. Durch das „Flammen“ der Fläche wird dieser eine trittsichere Oberfläche gegeben. Auf das Flammen der Pflastersteine gehen wir später in diesem Artikel noch genauer ein.

Alte Pflastersteine verbinden Moderne und Antike

Das fertige Endergebnis wird im BigBag verpackt wieder auf die Baustelle gebracht, wo nach der erfolgten Untergrundsanierung die Pflasterdecke wieder eingebracht werden kann.
Wir erhalten damit ein modern-antikes Pflaster historischer Herkunft in zeitgemäßer Verwendung und dazu jede Menge Vorteile:

  • Kostenersparnis durch Verwendung vorhandener Natursteinpflaster
  • Wiederverwendbarkeit von mit Teer / Bitumen verschmutzter Pflaster
  • Wahrung des historischen Charakters und des einmaligen Verlegeverbunds
  • Weniger Lärm- und Staub-Emissionen beim Befahren von Pkw durch flachere Fugen
  • Angenehmeres und sichereres Befahren von Radfahrern
  • Bequemeres und freundlicheres Nutzen von Fußgängern
  • trittsichere und rutschfeste Oberfläche
  • optimale, barrierefreie Nutzung
  • hohe Nachhaltigkeit und Energieeffizienz

Besonders häufig findet man bei diesen Arbeiten die traditionellen Hartgesteine aus Skandinavien (wie Bohus Granit, Halland Gneis, Vanga, Tranas, Bjärlöv, aber auch Wasa Quarzit).

Bei Interesse stellen wir Ihnen natürlich auch das historische Altstadtpflaster gerne mit zur Verfügung – mit und ohne zusätzliche Bearbeitung.

Warum barrierefreie Pflastersteine?

Ein barrierefreies Pflastersteinsystem ist ein System, das es Menschen mit körperlichen Einschränkungen ermöglicht, sicher und einfach auf einer Pflasterstein-Oberfläche zu gehen. Dies kann erreicht werden, indem bestimmte Anforderungen an die Pflastersteine und die Art, wie sie verlegt werden, erfüllt werden.

Einige der Anforderungen für ein barrierefreies Pflastersteinsystem können sein:

  • ein gleichmäßiger Untergrund, damit Rollstühle und Gehhilfen problemlos rollen können
  • eine maximale Schräge von zwei Prozent
  • rutschfeste Oberflächen
  • kontrastreiche Farben zwischen Pflastersteinen und Hindernissen, um Sehbehinderte zu unterstützen

Durch unsere Überarbeitung des vorhandenen Altstadtpflasters werden all diese und weitere Punkte ermöglicht und eine bestmögliche Barrierefreiheit erreicht.

Es ist zudem wichtig, dass Pflastersteine auf eine barrierefreie Art und Weise verlegt werden, wie z.B. durch Verwendung von Fugenmörtel, um die Steine sicher zu verankern und unebene Fugen zu vermeiden.

Gerne können wir Sie auch gemäß der Anforderungen der DIN 32984 mit taktiles Leitsystemen, Bodenindikatoren und Bodenleitsystemen und entsprechenden Aufmerksamkeitsfeldern aus für Ihr Projekt passenden Natursteinen aus unserem Natursteinwerk unterstützen.

Wie lassen sich Pflastersteine am besten sägen?

Um Pflastersteine zu sägen, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Handkreissäge: Verwenden Sie eine Handkreissäge mit einem Diamant-Sägeblatt, um die Steine zu schneiden. Dies ist eine gute Wahl für kleinere Projekte, zum Beispiel wenn es darum geht, Kleinpflaster zu sägen, oder wenn nur wenige Steine geschnitten werden müssen. Stellen Sie sicher, dass das Sägeblatt auf die richtige Geschwindigkeit eingestellt ist und dass es sauber und scharf ist.
  2. Winkelschleifer: Verwenden Sie einen Winkelschleifer mit einer Diamanttrennscheibe, um die Steine zu schneiden. Dies ist eine gute Wahl für größere Projekte, beispielsweise wenn Sie Großpflaster sägen möchten, oder wenn viele Steine geschnitten werden sollen. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen dabei eine Schutzbrille, einen Gehörschutz und eine Atemmaske.
  3. Wassergetriebene Säge: Verwenden Sie eine wassergetriebene Säge, die mit Wasser gekühlt wird, um die Steine zu schneiden. Dies ist eine gute Wahl für große Projekte oder wenn viele Steine geschnitten werden müssen. Genau diese Dienstleistung bieten wir Ihnen mit unserem Natursteinwerk an.

Was ist das Besondere am Flammen von Pflastersteinen?

Beim Flammen von Pflastersteinen behandelt man Pflastersteine mit einer speziellen sehr heißen Flamme, um ihre Oberfläche zu aufzurauen. Dieser Prozess wird auch als "Flammenbeschichtung" oder "Flammentextur" bezeichnet.

Warum es sinnvoll sein kann, Pflastersteine zu flammen

Mit dem Flammen von Natursteinoberflächen wir die Trittsicherheit des Baustoffs hergestellt, die den Einsatz im öffentlichen Raum erst ermöglicht.
Das Flammen erfolgt durch die Verwendung einer speziellen und sehr heißen Gasflamme, die auf die Oberfläche der Pflastersteine gerichtet wird. Die Hitze der Flamme erhitzt die Oberfläche des Steins, was dazu führt, dass die Mineralien im Stein auf Grund der thermischen Dehnung aufplatzen und eine raue, rauchige Oberfläche erzeugen. Diese Oberfläche ist rutschfest und verleiht den Steinen eine natürliche Optik.

Sollte die Trittsicherheit einmal nicht mehr die geforderten Werte erreichen, so können wir Ihnen mit unserem FVO-Verfahren hier eine schnelle und standardisierte Überarbeitung anbieten.

Was sind Reihensteine?

Reihensteine sind Pflastersteine, die in einer geraden Linie oder in einer bestimmten Anordnung verlegt werden. Sie werden oft verwendet, um einen geordneten und ordentlichen Look zu erzielen und sind besonders geeignet für Gehwege, Fahrspuren und Parkplätze.

Verschiedene Muster und Materialien

Reihensteine können in verschiedenen Größen und Farben erhältlich sein und lassen sich aus verschiedenen Materialien herstellen, wie z.B. Beton, Naturstein oder Keramik. Sie können auch in unterschiedlichen Mustern verlegt werden, wie z.B. in einer geraden Linie, im diagonalen Muster oder im Kreuzmuster.

Reihensteine besitzen viele Vorteile

Ein Vorteil von Reihensteinen ist, dass sie einfach zu verlegen und zu pflegen sind und dass sie eine lange Lebensdauer haben. Sie sind zudem rutschfest und verfügen über eine gute Witterungsbeständigkeit.

Genaue Planung ist wichtig

Es ist wichtig zu beachten, dass die Verlegung von Reihensteinen genau geplant werden sollte, um sicherzustellen, dass sie eben und ordentlich verlegt werden und dass die Fugen gleichmäßig sind. Auch die Wahl des richtigen Materials und der richtigen Farbe ist wichtig, um eine harmonische Optik zu erzielen.

Was ist das Besondere an gebrauchten Pflastersteinen?

Gebrauchte Pflastersteine sind Pflastersteine, die bereits verlegt und aus einer alten Anlage entfernt wurden. Sie können aus verschiedenen Materialien hergestellt sein, wie z.B. Natursteinen, Beton oder Ziegelsteinen und haben in der Regel eine charakteristische, antike Optik.
Gebrauchte Pflastersteine haben häufig historischen Wert und können eine interessante Ergänzung für Landschafts- oder Gartenprojekte sein. Sie können auch verwendet werden, um eine historische Atmosphäre in einem neuen Projekt zu schaffen.

Ordnung muss sein – wenn möglich

Es ist wichtig zu beachten, dass gebrauchte Pflastersteine in der Regel unregelmäßige Formen und Größen besitzen und dass es schwierig sein kann, sie in einem geordneten Muster zu verlegen. Sie können Risse oder Beschädigungen aufweisen und müssen möglicherweise restauriert werden, bevor sie verlegt werden können.

Wie lassen sich Pflastersteine sägen und was ist das Besondere an ihnen?

Gesägtes Pflaster bezieht sich auf Pflastersteine, die mit einer Säge bearbeitet wurden, um eine bestimmte Form oder Größe zu erhalten. Dieses Verfahren kann verwendet werden, um ein bestimmtes Muster oder eine bestimmte Optik zu erzielen, oder um Pflastersteine in eine bestimmte Größe oder Form zu bringen, um sie in ein bestimmtes Projekt zu integrieren.

Wie lassen sich betagte Pflastersteine wieder aufpeppen?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Pflastersteine aufzufrischen und ihnen ein neues Aussehen zu verleihen:

  1. Überflammen: Mit unserem FVO-System können wir auf alte, abgetretenen und rutschige Natursteinoberflächen in den Innenstädten im eingebauten Zustand wieder Trittsicherheit und eine aufgefrischte Optik bringen. Lesen Sie hier mehr dazu.
  2. Abschleifen: Schleifen Sie die Oberfläche der Pflastersteine mit einer Schleifmaschine ab, um Risse, Unebenheiten und Flecken zu entfernen. Dies kann die Steine optisch aufpolieren und ihnen ein neues Aussehen verleihen.
  3. Imprägnieren: Imprägnieren Sie die Pflastersteine, um sie vor Feuchtigkeit, Schmutz und Flecken zu schützen. Dies kann dazu beitragen, dass die Steine länger sauber und in einwandfreiem Zustand bleiben.
  4. Einbau von neuen Pflastersteinen: Entfernen Sie beschädigte oder unansehnliche Steine und ersetzen Sie diese durch neue Pflastersteine. Dies führt dazu, dass Ihr Gehweg oder Ihre Auffahrt wieder wie neu aussieht.
  5. Überarbeiten der Oberfläche wie hier im Artikel vorgestellt. Abschneiden der alten und unförmigen Oberfläche und aufrauen der neu gewonnen Fläche.

Wie kann ich Pflastersteine am besten von Schmutz befreien?

Um Pflastersteine zu reinigen, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  1. Hochdruckreiniger: Verwenden Sie einen Hochdruckreiniger, um Schmutz, Moos und Algen von den Steinen zu entfernen. Stellen Sie sicher, dass die Düse des Hochdruckreinigers auf eine niedrige Stufe eingestellt ist, um die Steine und die Fuge nicht zu beschädigen oder verwenden Sie rotierende Büsten ohne direkten Wasserduck auf die Fläche.
  2. Seifenlauge: Verwenden Sie eine Seifenlauge, um den Schmutz von den Steinen zu entfernen. Mischen Sie einen Teil Seifenlauge mit neun Teilen Wasser und tragen Sie die Lösung mit einer Bürste auf die Steine auf. Spülen Sie anschließend gründlich mit Wasser ab.
  3. Essig: Verwenden Sie Essig und Wasser, um Moos und Algen von den Steinen zu entfernen. Mischen Sie einen Teil Essig mit drei Teilen Wasser und tragen Sie die Lösung mit einer Bürste auf die Steine auf. Lassen Sie die Lösung für einige Minuten einwirken, bevor Sie sie abwaschen.
  4. Entfettungsmittel: Verwenden Sie ein Entfettungsmittel, um Ölflecken von den Steinen zu entfernen. Tragen Sie das Mittel auf die betroffene Stelle auf und lassen Sie es einige Minuten einwirken, bevor Sie es abwaschen.
  5. Reinigungsmittel speziell für Pflastersteine: Es gibt auch spezielle Reinigungsmittel, die für Pflastersteine entwickelt wurden, die in der Regel effektiver sind als herkömmliche Reinigungsmittel.

Ältere Pflastersteine verschönern

Es gibt mehrere Optionen, um Pflastersteine aufzupeppen und zu verschönern:

  1. Pflanzen: Pflanzen Sie Sträucher oder Blumen in den Zwischenräumen der Pflastersteine. Dies verleiht Ihrem Gehweg oder Ihrer Auffahrt einen grünen Touch und bringt Farbe in das Pflaster.
  2. Beleuchtung: Fügen Sie Beleuchtung in den Pflastersteinen ein, um eine schöne Atmosphäre im Dunkeln zu schaffen. Sie können LED-Leuchten in den Fugen einbauen oder Solarleuchten auf den Steinen platzieren.
  3. Verschiedene Farben und Formen: Verwenden Sie Pflastersteine in verschiedenen Farben und Formen, um ein interessantes Muster zu schaffen. Sie können auch Pflastersteine mit unterschiedlichen Texturen verwenden, um eine interessante Optik zu erzielen.
  4. Mosaik: Erstellen Sie ein Mosaik aus Pflastersteinen, indem Sie Steine in verschiedenen Farben und Formen zu einem Muster zusammenfügen.
  5. Relief: Erstellen Sie ein Relief auf den Pflastersteinen, indem Sie Steine in unterschiedlichen Höhen und Winkeln verlegen.
  6. Graffiti: Malen Sie die Pflastersteine mit Sprühfarbe an oder bemalen Sie sie mit Acrylfarben, um ein individuelles und künstlerisches Design zu schaffen.

Für weitere Beratungen und Anfragen sprechen Sie uns einfach an! Unser Naturstein-Team steht Ihnen jederzeit zur Seite!

Referenzen

Gerne nennen wir Ihnen folgend einen Auszug unserer Referenzen in ganz Norddeutschland.

Angefangen bei unserem ersten Objekt: 2.220 Quadratmeter der Fleischauerstraße in der Altstadt der Hansestadt Lübeck (UNESCO-Weltkulturerbe), die Fußgängerzone der Innenstadt von Wismar, Fahrradstreifen in Kaltenkirchen und die Marktplätze in Bad Schwartau und Lübeck Schlutup.

Weitere Beispiele finden Sie in Rostock, Hamburg und Bremen sowie in Stralsund, Schwerin und Berlin. Erwähnung finden müssen auch mehrere Straßenzüge und Ort in der Kreisstadt Eutin sowie u.a. der Marktplatz in Glückstadt.

Aber auch Privatkunden u.a. auf Sylt, Amrum, Fehmarn und Föhr sowie in Flensburg, Kiel und Stade haben unsere Dienstleistung in kleineren Ausmaßen bereits für ihre Privatgärten in Anspruch genommen.

Wir stehen auch Ihnen gerne als Fachunternehmen mit unserem Natursteinwerk zur Verfügung!